Andreas Smid im Samtgemeinde Rat

Andreas Smid im Samtgemeinde Rat

Politik ohne Parteibuch funktioniert und verbreitete sich weiter. Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht einer Partei verpflichten möchten, sind bereits seit Jahrzehnten in der Samtgemeinde und den einzelnen Gemeinden aktiv. Ein Zusammenschluss aus diesen ehrenamtlichen Bürgern/Politikern haben sich auch im Rat der Samtgemeinde zur letzten Wahl zusammen getan, um die Idee der parteilosen Ratsarbeit für Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Unter der Leitung und Initiative der unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) hat sich gemeinsam mit der Bürgerliche Liste in Wathlingen (BL) und Bürger für Adelheidsdorf , Nienhagen und Wathlingen (BfANW) eine Zählergruppe gebildet. Andreas Smid Sozialdemokratische Wählergemeinschaft (SWG) aus Adelheidsdorf wird sich nun auch der Gruppe anschließen.

Damit hat die Gruppe sieben Sitze im Rat und erhält dadurch einen weiteren Platz im Samtgemeinde Ausschuss.

„Mit Andreas Smid erweitern und verstärken wir unsere Kompetenzen, nicht nur im Bereich der Schule und Bildung. Politik ohne Parteizwang hat eine lange Tradition“, so Fraktions-Gruppenleiter Alexander Hass von der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) der seit 2016 stellvertretender Samtgemeindebürgermeister ist.

„Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit in dieser Gruppe sowie die unabhängige Sachpolitik in der Samtgemeinde die damit einhergeht“, so Smid. „Der Zuwachs an Menschen, die sich insgesamt für parteilose Politik engagieren wollen, ist zu spüren und im kommen.“

Fraktionsvorsitzender Cemal Koyun von der BL, begrüßt den Zuwachs und freut sich auf die Zusammenarbeit. „Eine starke, parteilose Stimme kann mehr Sachpolitik in unserer Samtgemeinde fördern. Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Adelheidsdorf, Kurt Gärtner von der BfANW kennt Smid bereits aus der Ratsarbeit in Adelheidsdorf. „Hier waren wir nicht immer einer Meinung. Ich hatte deshalb zunächst bedenken, aber mit der neuen Situation in der Samtgemeinde erhalten wir zusätzliche Möglichkeiten, die unabhängige Politik zu stärken und damit weiter zu etablieren.“, so Gärtner.

Andreas Smid (49) ist seit 2003 im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf aktiv wo er auch Stellvertretender Bürgermeister ist. Er hat über 20 Jahre im Ortsverein der SPD und der Samtgemeinde gewirkt und sich dabei ehrenamtlich sehr engagiert. Andreas Smid ist Lehrer an der Axel-Bruns-Schule in Celle. Als gelernter Lkw Schlosser und späterer Baumaschinenmeister der Industrie ist er nach einer pädagogischen Weiterbildung nun als verbeamteter Fachpraxislehrer im Bereich der Fahrzeugtechnik seit einigen Jahren tätig.

Andreas Smid wohnt in Großmoor ist verheiratet mit seiner Frau Birgit und hat 2 erwachsene Söhne. Das Vereinsleben, die Dorfgemeinschaft, sowie die Kultur liegt ihm am Herzen.

Konstruktive, bürgernahe und sachbezogene Politik soll auch weiterhin im Fokus der unabhängigen Politik der handelnden, parteifreien Akteure im Rat der Samtgemeinde Wathlingen stehen.

Link zum Beitrag bei CelleHeute: https://www.celleheute.de/post/andreas-smid-verst%C3%A4rkt-parteilose-gruppe-im-wathlinger-samtgemeinderat